greenMONKey Mandarina
Klosterbrauerei Weißenohe
German Pils
Beschreibung
Wir machen zusätzlich zu der gängigen Hopfung während des Würzekochens, nach erfolgter Hauptgärung, im Lagertank noch eine vierte Hopfengabe. Diese Art der Hopfung wird auch Kalthopfung, Hopfenstopfen oder „Dryhopping“ genannt. Dabei werden besonders die flüchtigen Aromen der Hopfenöle im Bier eingefangen. Jeder der drei greenMONKeys ist mit einem anderen Hopfen gestopft. Wir verwenden dazu entweder unseren Heimathopfen - den altehrwürdigen Hersbrucker Gebirgshopfen (so duften unsere Hopfenbauerndörfer zur Zeit der Hopfenernte), oder die beiden neuen Hüller Flavourhopfen – Polaris (ein Hauch Menthol frischt und kühlt dieses Bier) und Mandarina Bavaria (süßliche Citrusaromen umschmeicheln hier den Körper dieses Bieres). Entdecken und genießen Sie diese neuen Hopfennoten in einem bekannten Traditionsbier mit Körper hinter dem Hopfen aber auch mit genügend Raum zu dessen Entfaltung. Bierliebhaber, welche ihren Geschmackssinn schulen, testen und schärfen wollen, haben hier die Gelegenheit die Geschmackseindrücke dieser Hopfen direkt nebeneinander, auf dem selben Bier zu verkosten. Wir haben bewusst einen deutschen untergärigen Biertyp als auch keine anglo-amerikanischen Hopfen, sondern Hopfen aus dem deutschem Stamm gewählt, um Ihnen die meist äußerst ausdrucksstarken Craftbiere im greenMONKey, in einer „alltagstauglichen“ Variante anzubieten. Um die Aromen zur vollen Entfaltung kommen zu lassen, sollten diese Biere nicht zu kalt - also bei 9- 11°C - genossen werden.